Istanbul Post

Große Schere zwischen der Arbeitslosigkeit von Frauen und Männern

Der vom Forschungsinstitut der Konföderation der Revolutionären Arbeitergewerkschaften (DISK-AR) erstellte Bericht zur „Arbeitslosigkeit und Beschäftigungsausblick“ zeigt, dass die Arbeitslosigkeitsquote bei Frauen in allen der vom Statistikamt definierten vier Arbeitslosigkeitsarten weit höher liegt als bei Männern. Mit Stand vom September 2023 kommt die um den Kalendereffekt bereinigte eng definierte Arbeitslosigkeitsquote bei Frauen auf 12,3 Prozent. Bei den Männern liegt diese Quote bei 7,5 Prozent. Während demgegenüber bei Frauen die Quote der breit definierten Arbeitslosigkeit, die die brachliegenden Arbeitskräfte beinhaltet, auf 29,9 Prozent steigt, liegt sie bei Männern bei 17,3 Prozent.

Zurück