Jahrgang 2 Nr. 10 vom 7.03.2005
Wirtschaftsmeldungen

Jetzt kostenlos!



 
  • (Milliyet, 5.03.05) Leistungsbilanzdefizit wächst weiter an. Daten der türkischen Zentralbank zufolge betrug das Leistungsbilanzdefizit für Januar 2005 1,6 Mrd. Dollar. Das vergangene Jahr wurde mit einem Defizit von 16,1 Mrd. Dollar abgeschlossen. Den Fehlerfaktor (Devisen ungeklärter Herkunft) in Höhe von 3,5 Mrd. Dollar abgezogen wurde das Defizit in Höhe von 12,6 Mrd. Dollar zu 9,3 Mrd. Dollar aus ausländischen Staatsanleihen finanziert.
  • (Staatliches Statistikinstitut, 3.03.05) Preisanstieg im Februar geringer als erwartet. Das Staatliche Statistikinstitut ermittelte auf der Grundlage des neuen Indexes einen Anstieg der Verbraucherpreise um 0,02 % und der Produzentenpreise um 0,11 %. Gegenüber dem Vorjahresmonat stiegen die Verbraucherpreise um 8,69 % (14,28 % gemäß des bisherigen Index:1994), die Produzentenpreise um 10,58 % (14,28 gemäß des bisherigen Verbraucherpreisindex).
  • (Radikal, 3.03.05) Verzögerung bei der Baku-Ceyhan-Pipeline führt voraussichtlich zu Vertragsstrafe. Während der die Streckenabschnitte bis zur Türkei fertiggestellt sind, muß mit einer bis zu sechsmonatigen Verspätung der Inbetriebnahme gerechnet werden, weil bei Pipeline-Montage und Installation der Pumpstationen in der Türkei Verzögerungen aufgetreten sind. Gerechnet wird mit einer Vertragsstrafe um 90 Mio. Dollar. Gerechnet wird mit einer Inbetriebnahme Ende 2005 oder zu Beginn des kommenden Jahres.
  • (Dünya, 2.03.05) 51,2 % Exportanstieg im Februar. Daten der Vereinigung türkischer Exporteure zufolge stiegen die Exporte im Februar bei landwirtschaftlichen Produkten um 49,82 %, bei industriellen Produkten um 51,31 % und beim Bergbau um 55,34 % und erreichten insgesamt eine Höhe von 5,727 Mrd. Dollar. Mit 92 % lag der Anstieg beim Export von LKW am höchsten.
  • (Dünya, 1.03.05) Viele Industriegebiete Investitionsruinen. Seit 1962 wurden für 225 Organisierte Industriegebiete nach heutigen Preisen 1,3 Mrd. YTL investiert, doch wurden nur 77 von ihnen bisher fertiggestellt. Nur in 36 von ihnen befinden sich überhaupt arbeitende Firmen. Nach Angaben des Ministers für Industrie und Handel Ali Coskun seien 111 Organisierte Industriegebiete (OSB) im Investitionsprogramm 2005 enthalten. 24 von ihnen würden zum Jahresende fertiggestellt. Das Gesetz zur besonderen Investitionsförderung habe zu einer Belebung der Investitionen in den Organisierten Industriegebieten beigetragen.
  • (Dünya, 28.02.05) Taxi-Boot Projekt. Von der Teknoloji Holding wurde ein Projekt für Taxi-Boote entwickelt, das zunächst für Istanbul ausgelegt wurde, jedoch auch in Eskisehir und Antalya auf Interesse stößt. Das System basiert auf einem Zusammenspiel von Handy, Satelitenverfolgung und Leitcomputer und soll auch das Bosporus-Radarsystem integrieren. Wie bei normalen Taxis berechnet sich das Entgelt nach zurückgelegter Entfernung. Der Fahrgast ruft das Taxi mit einer SMS und erhält als Bestätigung wiederum eine Nachricht über den Abholplatz, die Abfahrtzeit, die Nummer des Bootes sowie den Fahrpreis. Das Modell soll privat in Lizenz der jeweiligen Stadtverwaltung verwirklicht werden, so dass den Kommunen keine Kosten entstehen. Wann mit der Verwirklichung zu rechnen ist, ist dem Beitrag nicht zu entnehmen.

weitere Kurzmeldungen

Leistungsbilanzdefizit wächst weiter an


Preisanstieg im Februar geringer als erwartet


Verzögerung bei der Baku-Ceyhan-Pipeline führt voraussichtlich zu Vertragsstrafe


51,2 % Exportanstieg im Februar


Viele Industriegebiete Investitionsruinen


Taxi-Boot Projekt

 

Archiv

Zurück