| ||||
|
Jetzt kostenlos! | ||||
Jüdischer Kulturtag in IstanbulEine Woche zuvor, am 2. September veranstalteten die jüdischen Gemeinden in Istanbul im Rahmen des Europäischen Jüdischen Kulturtages erstmals ein eigenes Programm. Das große Besucherinteresse und die Stimmung bei einem Besuch im jüdischen Kulturzentrum "Schneidertempel" in der Nähe des Galata-Turms haben aus dieser Premiere einen vollen Erfolg gemacht. Bleibt zu hoffen, daß auch im nächsten Jahr ein solches Programm veranstaltet wird. Wie in der jüdisch-türkischen Wochenzeitschrift "Schalom" zu lesen war, hatten die Veranstalter selbst nicht mit einem solchen Besucherandrang gerechnet. Das Programm aus Reden, Konzerten und einer Ausstellung mit jüdisch-osmanischen Photographien erfreute sich nicht nur großer Aufmerksamkeit, sondern brachte viele Menschen erstmals mit dem Judentum in Istanbul in Kontakt. Mein eigener Eindruck beim Besuch des Abschlußkonzertes im "Schneidertempel" war wohl ganz im Sinne der Veranstalter: das Konzert der Gruppe Los Pasaros mit spaniolischer Musik zeigte die Verwobenheit jüdisch-spanischer mit türkischer Kultur in Musik und Texten. Das immer wieder das Publikum in Lieder einstimmte unstrich für mich die Offenheit der Begegnung. Beim Verlassen des Konzertes waren viele Grüppchen von Besuchern in Gespräche vertieft auf der Straße zu sehen. Das Konzert hat Spaß gemacht und beeindruckt. Mehr kann wohl von einer solchen Veranstaltung nicht erwartet werden. Dem Bericht in der Wochenzeitschrift Schalom zufolge kann das Kulturtagsprogramm als ein weiterer Schritt gewertet werden, mit dem sich Juden selbstbewußt in das kulturelle Leben in der Türkei einbringen. Der Verlauf des Kulturtages zeigt, wie groß das Interesse ist. |
|
|||