Jahrgang 2 Nr. 0 vom 4.08.2001
 

Jetzt kostenlos!



  1974
Zypernkrise (vom griechischen Diktator Dimitrios Ioannidis angezettelter Putsch gegen Staatspräsident Makarios, Einmarsch der der türkischen Armee); Teilung Zyperns

1977, 1979
"High Level Agreements" bringen keine Lösung des Zypernproblems

1983
Einseitige Ausrufung der bis heute nur von Ankara anerkannten "Türkischen Republik Nordzypern" durch Rauf Denktasch; Verurteilung durch die Vereinten Nationen

1985
Scheitern des New Yorker Zyperngipfels von Staatspräsident Kyprianou mit Rauf Denktasch

1987
Unterzeichnung des Abkommens über die Zollunion zwischen der Republik Zypern und der EG (Inkrafttreten am 01.01.88)

1989
Ablehnung eines Vermittlungspapiers Pérez de Cuéllars durch Denktasch

1990
Beitrittsantrag der Republik Zypern zur EU

1992, 1994
Erfolglose Vermittlungsinitiative des Generalsekretärs der Vereinten
Nationen ("Butros Ghali-Initiative")

1996
Steigerung politischer Spannungen nach gewalttätigen Auseinandersetzungen in der Pufferzone und Abschluss eines Raketenkaufvertrages der Republik Zypern
mit Russland (S-300 Raketen)

1997
"Proximity talks" unter Schirmherrschaft der Vereinten Nationen,
erneutes Scheitern.
Nach EU-Gipfel von Luxemburg 1997 Weigerung Denktaschs, Direktgespräche fortzuführen, und Bestehen auf staatlicher Anerkennung sowie Suspendierung aller bikommunalen Kontakte auf Zypern.

1998
Aufnahme der EU-Beitrittsverhandlungen (31.03.1998)
Vorschlag von Denktasch für eine Konföderation zweier unabhängiger Staaten.
Eine wegen der im griechischen teil der Insel geplanten Stationierung von SS-300 Raketen drohende Krise kann abgewendet werden.

1999
Türkisch-griechische Krise wegen angeblicher griechischer Unterstützung des PKK-Terrorismus. Regierungskrise in Griechenland wegen der Verwicklung griechischer Politiker in Flucht des PKK-Anführers Öcalan nach Kenia. Nach den schweren Erdbeben vom Spätsommer in beiden Ländern Beginn des griechisch-türkischen Annäherungsprozesses. G8 Erklärung zu Zypern (Juni
1999). Beginn neuer „Proximity talks" (Dezember 1999).

2000
Fortführung des VN-Gesprächsprozesses. Abbruch der Gespräche durch Denktas im November nachdem die UN-Vermittlung den Gleichrangigkeitsanspruch beider Verhandlungsparteien zurückgezogen hatte.

2001

Juli: Beginn neuer Sondierungen über die Wiederaufnahme der Gespräche durch Denktas.

Dossier Zypern

 

Archiv

Zurück